- entreferir
- s'Entreferir.
Thresor de la langue françoyse. Jean Nicot.
Thresor de la langue françoyse. Jean Nicot.
Interfere — In ter*fere , v. i. [imp. & p. p. {Interfered}; p. pr. & vb. n. {Interfering}.] [OF. entreferir to strike each other; entre between (L. inter) + OF. ferir to strike, F. f[ e]rir, fr. L. ferire. See {Ferula}.] [1913 Webster] 1. To come in… … The Collaborative International Dictionary of English
Interfered — Interfere In ter*fere , v. i. [imp. & p. p. {Interfered}; p. pr. & vb. n. {Interfering}.] [OF. entreferir to strike each other; entre between (L. inter) + OF. ferir to strike, F. f[ e]rir, fr. L. ferire. See {Ferula}.] [1913 Webster] 1. To come… … The Collaborative International Dictionary of English
Interfering — Interfere In ter*fere , v. i. [imp. & p. p. {Interfered}; p. pr. & vb. n. {Interfering}.] [OF. entreferir to strike each other; entre between (L. inter) + OF. ferir to strike, F. f[ e]rir, fr. L. ferire. See {Ferula}.] [1913 Webster] 1. To come… … The Collaborative International Dictionary of English
interfere — intransitive verb ( fered; fering) Etymology: Middle English enterferen, from Anglo French (s )entreferir to strike one another, from entre inter + ferir to strike, from Latin ferire more at bore Date: 15th century 1. to interpose in a way that… … New Collegiate Dictionary
Destruktive Interferenz — Interferenz zweier Kreiswellen: Wellenlänge von oben nach unten zunehmend, Abstand der Zentren zunehmend nach rechts. In den dunklen Bereichen (um die Interferenzminima) liegt destruktive und in den hellen (Maxima) konstruktive Interferenz vor … Deutsch Wikipedia
Interferenz-Abbildung — Interferenz zweier Kreiswellen: Wellenlänge von oben nach unten zunehmend, Abstand der Zentren zunehmend nach rechts. In den dunklen Bereichen (um die Interferenzminima) liegt destruktive und in den hellen (Maxima) konstruktive Interferenz vor … Deutsch Wikipedia
Interferenz (Physik) — Treffen Wellenzüge aufeinander, entsteht während der Zeit der Begegnung eine Interferenz … Deutsch Wikipedia
Interferenzmaximum — Interferenz zweier Kreiswellen: Wellenlänge von oben nach unten zunehmend, Abstand der Zentren zunehmend nach rechts. In den dunklen Bereichen (um die Interferenzminima) liegt destruktive und in den hellen (Maxima) konstruktive Interferenz vor … Deutsch Wikipedia
Interferenzmaximum (Optik) — Interferenz zweier Kreiswellen: Wellenlänge von oben nach unten zunehmend, Abstand der Zentren zunehmend nach rechts. In den dunklen Bereichen (um die Interferenzminima) liegt destruktive und in den hellen (Maxima) konstruktive Interferenz vor … Deutsch Wikipedia
Interferenzminimum — Interferenz zweier Kreiswellen: Wellenlänge von oben nach unten zunehmend, Abstand der Zentren zunehmend nach rechts. In den dunklen Bereichen (um die Interferenzminima) liegt destruktive und in den hellen (Maxima) konstruktive Interferenz vor … Deutsch Wikipedia